KPIs verstehen: Was zählt in kleinen Projekten wirklich?
Zahlen allein bewirken gar nichts, solange sie nicht in Handlungen übersetzt werden. Eine gute KPI verbindet ein konkretes Ziel mit Verantwortung und Zeitbezug. Sie schafft Klarheit, Prioritäten und Gesprächsanlässe im Team, statt nur Tabellen zu füllen.
KPIs verstehen: Was zählt in kleinen Projekten wirklich?
Ein Ziel ist die gewünschte Wirkung, eine Metrik ist eine Messgröße, und eine KPI ist die entscheidende Metrik, die Zielerreichung zeigt. Beispiel: Ziel „pünktlich liefern“, Metrik „Lieferzeit“, KPI „95% On-Time-Delivery bis Quartalsende“.
KPIs verstehen: Was zählt in kleinen Projekten wirklich?
Eine kleine Bäckerei maß morgens die Wartezeit für Kaffee. Nach Prozessänderungen sank sie von sechs auf drei Minuten, und der Umsatz stieg, weil mehr Pendler Croissants mitnahmen. Welche Wartezeit-KPI würdest du in deinem Projekt messen?